Wer wir sind - ÜBER UNS
Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die sich aus Wayuu-Frauen und -Mädchen zusammensetzt. „El Movimiento Feminista Niñas y Mujeres Wayuu“ (MFNMW) verfolgt Ziele von allgemeinem Interesse und insbesondere die Förderung der Vielfalt auf umfassende und interkulturelle Weise mit einer feministischen, gemeinschaftlichen und interkulturellen Perspektive. Wir kämpfen gegen alle Arten von Diskriminierung und jede Form von Gewalt gegen Wayuu-Frauen, -Mädchen und LGBTI-Menschen.
Die Bewegung der indigenen Frauen und Mädchen der Wayuu, Aktivistinnen und Feministinnen, prangert Gewalt und Fälle von Femiziden, Belästigung und allen Formen von geschlechtsspezifischer Gewalt an. Ebenso kritisieren wir alle Arten von Megaprojekten, die das Überleben indigener Gemeinschaften bedrohen und gegen die Natur verstoßen, die die Mutter jedes Lebewesens verkörpert.
MFNMW-ORGANISATIONSSTRUKTUR
„El Movimiento Feminista Niñas y Mujeres Wayuu“ (MFNMW) hat Protagonistinnen, die unterschiedliche Rollen innerhalb der kollektiven Arbeitsprozesse erfüllen. Diese entwickeln sich aus dem Streben nach Ermächtigung im Leben von Wayuu-Mädchen, Jugendlichen und Frauen. Dabei werden die Prinzipien von Gender-Ansätzen und Ökofeminismus in die Denkweise integriert, die auf den festen Überzeugungen der Frauen des Landes basieren.
Unsere Organisation setzt sich wie folgt zusammen: Die Führungsgremien von „El Movimiento Feminista Niñas y Mujeres Wayuu“ (MFNMW) sind in hierarchischer Reihenfolge wie folgt aufgebaut:
1.) Die Generalversammlung der Mitglieder.
2.) Der Vorstand.
3.) Die Rechnungsprüfer.
4.) Der Präsident: Diese Person fungiert als Vorsitzende/r des Vorstands und ist der gesetzliche Vertreter der Bewegung.
ARTICULACIÓN CON ORGANIZACIONES DE MUJERES FEMINISTAS, LOCALES NACIONALES E INTERNACIONALES






Herausförderungen
Wir können nicht alle indigenen Frauen des Wayuu-Volkes und anderer Völker erreichen, um zum Zugang zur Justiz beizutragen...
Die Einbeziehung anderer Formen des Kampfes gehört zu den Herausforderungen, um eine echte Intersektionalität zu erreichen. Das bedeutet, dass die Bemühungen erweitert werden müssen, um die Ansprüche von Frauen, die aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Rasse oder sexuellen Orientierung diskriminiert werden, in größerem Maße zu berücksichtigen.